SHOWS
Unterhaltsames Rahmenprogramm 2025 für alle vier Tage ist in Vorbereitung
Tierisch gute Unterhaltung – live im Tierschauring
Spannung, Staunen und jede Menge Herzblut: Das Showprogramm auf den LandTagenNord begeistert an allen vier Veranstaltungstagen mit abwechslungsreichen Vorführungen im Tierschauring.
Ob eindrucksvolle Dressuren, kluge Hütehunde oder tierische Talente – hier wird die besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier für Groß und Klein erlebbar.
Das erwartet Sie 2025:
Die Premiere von Yvonne Gutsche, die mit viel Gefühl und Präzision die Harmonie mit ihrem Pferd präsentiert
Die beliebte Vorführung „Faszination Border Collie“ mit Laufenten und Schafen
Historische Kutschen in voller Fahrt – eindrucksvoll und traditionsreich
Publikumsliebling Zirkuspony Joschi, das mit über 40 Kunststücken verzaubert: vom Wäscheaufhängen bis zum spanischen Gruß
Ein Showprogramm, das begeistert – und jedes Jahr neue Highlights mitbringt.
Yvonne Gutsche – Vertrauen in Perfektion
Yvonne Gutsche – Vertrauen in Perfektion
Spektakuläre Show – beeindruckendes Vertrauen
Erleben Sie eine Show, die Nervenstärke, Partnerschaft und Präzision vereint!
Yvonne Gutsche, über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte Pferdetrainerin, Stuntreiterin und Inhaberin des Double Divide Trainingstable, bringt zusammen mit ihrer Stute Bailey eine ganz besondere Verbindung zwischen Mensch und Pferd in die Manege.
Mit ihrem Trainingskonzept „Sicher Reiten“ hat Yvonne Gutsche eine Methode entwickelt, die Pferde sanft, individuell und mit viel Geduld an verschiedenste Herausforderungen heranführt. Ob Jungpferd, traumatisiertes oder verwahrlostes Tier – jedes Pferd bekommt bei ihr genau das Training, das es braucht.
„Es gibt kein Schema F – jedes Pferd hat seinen eigenen Weg.“
In ihrer einmaligen Stunt-Show zeigt sie, wie tief das Vertrauen zwischen Mensch und Tier reichen kann. Wenn Bailey über die höchste Pferdewippe der Welt läuft oder auf einen fahrenden Anhänger springt, stockt dem Publikum der Atem – und doch wirkt alles so leicht und selbstverständlich.
Mehr als 21.000 Follower auf Social Media feiern diese Arbeit – jetzt können Sie sie live und hautnah erleben!
Staunen, Gänsehaut und echte Pferdemagie – das ist Yvonne Gutsche live auf den LandTagenNord!

Highland Cattle – Erstmals auf den LandTagenNord!
Highland Cattle – Erstmals auf den LandTagenNord!
Robust. Regional. Richtig beeindruckend.
Zum ersten Mal präsentieren die LandTageNord in Kooperation mit dem Highland Cattle Zuchtverband Niedersachsen e. V. die charakterstarken Hochlandrinder live in Wüsting!
Diese schottische Rinderrasse mit ihren markanten langen Hörnern und dem wetterfesten Fell begeistert nicht nur durch ihr außergewöhnliches Aussehen – sondern auch durch ihre Bedeutung für nachhaltige Landwirtschaft, Artenvielfalt und regionale Ernährung.
Natürlich. Norddeutsch. Nachhaltig.
Highland Cattle sind seit Jahrhunderten für ihre Widerstandsfähigkeit, Langlebigkeit und Genügsamkeit bekannt. In Niedersachsen werden sie seit 1978 gezüchtet. Ihre extensive Weidehaltung erhält vielfältige Lebensräume – ein Gewinn für Natur, Tier und Mensch.
Warum Highland Cattle?
🐄 Besonders pflegeleicht und robust
🌱 Fördern durch Beweidung die Biodiversität
🍽️ Zartes, aromatisches Fleisch – perfekt für die regionale Direktvermarktung
👩🌾 Wertvoll für Landwirte, Genießer und Naturfreunde
Der Highland Cattle Zuchtverband Niedersachsen e. V. betreut über 250 Züchter im Norden Deutschlands und setzt sich aktiv für eine nachhaltige Rinderzucht mit Zukunft ein. Auf den LandTagenNord haben Besucher die einmalige Gelegenheit, diese besondere Rasse kennenzulernen – und zu entdecken, wie sie zur Stärkung der lokalen Wertschöpfung und zum Erhalt unserer Kulturlandschaft beiträgt.
Vielfalt erleben – Qualität entdecken – Landwirtschaft mit Zukunft unterstützen.
Die Coole Ponybande – Reiten mit Herz und Kreativität!
Die Coole Ponybande – Reiten mit Herz und Kreativität!
Willkommen bei der Coolen Ponybande aus Höven – einer ganz besonderen Reitgruppe, bei der Freude, Gemeinschaft und Verantwortung im Mittelpunkt stehen!
Seit 2020 begleiten unsere Ponys Kinder dabei, Reiten im eigenen Tempo zu entdecken. Dabei geht es nicht nur ums Reiten selbst, sondern auch darum, Vertrauen zu den Tieren aufzubauen und spielerisch den achtsamen Umgang mit Pferden zu lernen.
Doch das ist längst nicht alles! Besonders stolz sind wir auf unser Showteam, das 2023 von engagierten Jugendlichen gegründet wurde. Die jungen Reiterinnen und Reiter im Alter von 10 bis 16 Jahren gestalten ihre Auftritte selbst – vom Thema bis zu den Übungen. Dabei zeigen sie in einer kreativen Quadrille, was sie und ihre Ponys können – mit viel Fantasie, Teamgeist und Liebe zum Tier.
Für ihre Auftritte trainieren sie regelmäßig außerhalb der Reitstunden, feilen an Ideen, üben Programme und wachsen zu einer tollen Gemeinschaft zusammen. Ihre Shows sind ein echter Hingucker – abwechslungsreich, liebevoll und voller Herzblut.

Joschi das Zirkuspony: Ein Highlight für die kleinen Besucher
Das Showprogramm der LandTageNord bot für Groß und Klein viele tolle Attraktionen. Die kleinen Gäste konnten sich am Tierschauring und auf dem Kinderspielplatz über Joschi das Zirkuspony freuen. Joschi ist ein 17-jähriger Shetty Wallach der bereits seit 10 Jahren Groß und Klein mit seinen Zirkustricks begeistert. Dieses Jahr tratt er zum ersten mal bei uns auf, wo der kleine Weiße mit den braunen Punkten über 40 Lektionen präsentierte. Von Luftballons zerreißen, über Wäsche aufhängen, bis hin zu spanischen Lektionen, ist alles dabei.


Bianca Jacobi und ihr neues Programm: „Faszination Border Collie“
Auch in diesem Jahr fasziniert Bianca Jacobi wieder mit ihren Hunden und gestaltete unsere Messetage am Tierschauring mit ihrem neuen Programm “ Entenhausen und Abenteuerland“.
In ihrem Repertoire wurde nicht nur mit den Scottish Blackface Schafen gearbeitet, sondern auch mit Laufenten. Um 1850 wurden die, nur teilweise flugfähigen Laufenten, nach Europa eingeführt und hauptsächlich in England gezüchtet. Die Ente hat eine langen schlanken Körper, eine lebhaften Charakter und ist darüber hinaus noch sehr aufmerksam und agil.

Vielfältige Rinderrassen und Schafvorführungen
Während des Tages konnte durchgehend verschiedene Rinderrassen betrachtet werden. Zu den bereits genannten Tieren aus der Tierschau gab es dieses Mal auch Fleckvieh, Gelbvieh, DSN, Pustertaler, Hereford, Angler, Rotbunte, Schwarzbunte und Shorthorn Rinder im Tierzelt zu bestaunen. Aber nicht genug: In der Schafabteilung konnten die verschiedensten Rassen bestaunt werden. Interessant für Groß und Klein: ganztägig konnte man den Spinnerinnen und Filzerinnen bei der Arbeit zusehen.
Mehrfach am Tag war auch der Schafscherer des Landesschafzuchtverbandes Weser-Ems aktiv.
Ponyspiele-Champion: Wettkampf und Spaß auf dem Tierschauring
Sonntagmittag wurde auf dem Tierschauring 1 der Ponyspiele-Champion der LandTageNord 2024 gesucht. In den Vorläufen am Mittag wurden die Teilnehmermannschaften für das Finale ermittelt. Die Spiele sind für Mannschaften, welche aus Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahre bestehen, bestimmt. Hier heißt es: Geschicklichkeit, Schnelligkeit, starke Nerven und Konzentration führen zum Erfolg. Das gute Zusammenspiel von Pony und Reiter ist Voraussetzung.
Geritten wird gegen die Zeit. Das Team mit der besten Zeit erhält so viele Punkte, wie Mannschaften teilnehmen. Das zweitbeste Team einen Punkt weniger usw. Das Team mit den meisten Punkten ist am Ende der LandTageNord-Champion 2025.
Der Wettbewerb besteht aus 6 Spielen mit 6 Mannschaften

Spiel 1: Slalomstaffel mit Tennisbällen
Absperrkegel werden in 5 m Abstand aufgestellt, auf ihnen liegt jeweils ein Tennisball. Der erste Reiter muss mit dem Staffelstab im Slalom um die Kegel reiten, dieses muss er auf dem Hin- und auf dem Rückweg. Er reitet über die Ziellinie und übergibt den Staffelstab an den zweiten Reiter, der daraufhin startet. Fällt ein Ball herunter oder der Kegel um, muss der Reiter diesen wieder aufheben bzw. aufstellen.
Spiel 2: Becher versetzen
Besenstiele stecken in den Slalomkegeln. Über die Stiele 1, 2, 3 und 44 sind Becher gesteckt. Der erste Reiter reitet zum letzten Stiel und versetzt den Becher auf den 5. Stiel und reitet dann wieder zu Start/Ziellinie. Der zweite Reiter versetzt danach dann den 3. Becher auf den vierten Stiel usw. Fallengelassene Becher müssen wieder aufgehoben werden.
Spiel 3: Kartoffelrennen
Es wird auf der Wechsellinie ein Eimer mit Kartoffeln aufgestellt. Vor der Startlinie wird ein leerer Eimer aufgestellt. Der erste Reiter reitet zu dem vollen Eimer, nimmt sich eine Kartoffel und wirft sie dann vom Pony aus in den leeren Eimer. Dieser reitet dann über die Ziellinie und der zweite Reiter darf starten.
Spiel 4 : Eimerrennen (Flinke Füße)
An der Mittellinie stehen in Bahnrichtung hintereinander fünf umgestülpte Eimer im Abstand von einer Eimerbreite. Am Ende der Bahn wird der sechste Eimer oder ein Kegel aufgestellt. Reiter 1 startet von der Startlinie und reitet an die Eimer heran, sitzt ab, führt sein Pony am Zügel und überquert zu Fuß die Eimerreihe. Der Reiter muss, ohne zwischendurch den Boden zu berühren, nacheinander auf alle fünf Eimer treten. Gelingt das nicht, muss er den Versuch wiederholen.
Spiel 5: Sackrennen
Reiter 2, 3 und 4 warten abgesessen an der Wechsellinie. Reiter 1 reitet mit einem Sack (Kartoffelsack) zu m anderen Ende der Bahn, wo Reiter 2, 3 und 4 stehen. Reiter 1 sitzt ab, übergibt den Sack an Reiter 2, beide steigen mit einem Bein in den Sack und laufen, die Ponys führend, zurück über die Start- und Ziellinie.
Spiel 6: Flaggenrennen
Auf der Bahn stehen zwei Tonnen als Flaggenhalter. In der Tonne auf der Mittellinie stecken vier Flaggen. Der erste Reiter erhält eine fünfte Flagge, die er im Vorbeireiten vom Pony aus in die Tonne an der Wechsellinie steckt. Auf dem Rückweg nimmt er eine Flagge aus der Tonne an der Mittellinie und übergibt sie bei „Start und Ziel“ an den nächsten Reiter.
Ein Riesenspaß für die Teilnehmer und Zuschauer!
Polizeireiterstaffel Hannover: Einblick in die Arbeit der Polizeipferde
Die Polizeireiterstaffel aus Hannover seit 2015 dabei
Am Samstag und Sonntag wurden die LandTageNord unter anderem bei der Verkehrsführung von der Polizeireiterstaffel aus Hannover unterstützt. Die Reiterstaffel hat sich bei dieser Gelegenheit auch dem Publikum vorgestellt und Einblicke in die Ausbildung und Arbeit der Polizeipferde demonstriert.
Nicht zuletzt sind die Beamten hoch zu Ross immer gern gesehen bei der Bevölkerung. Es entsteht ein Bindeglied zwischen dem Bürger und seiner Polizei, wie es kaum noch zu finden ist. Welcher Bürger hat schon einmal einen Streifenwagen angehalten, um ein zwangloses Gespräch mit den Insassen zu führen? Welches Kind möchte schon einen Streifenwagen streicheln?

Musikalische Unterhaltung mit den Steyraler Musikanten
Das Messegelände wurde alle 4 Tage von den Steyraler Musikanten rund um Kuddel belebt. Die 3 Musiker waren auf den zahlreichen Ausstellungsständen gerngesehene Gäste. Sie spielen mit Spaß und Freude und sorgen dafür, dass der Funken schnell überspringt und sich die Besucher schnell wohlfühlen.
Treckerfreunde Wöschenland: Kartoffelsuche und historische Trecker
Zum 18. Mal waren die Treckerfreunde Wöschenland wie gewohnt und in erweiterter Form wieder auf den Landtagen vertreten.
Dann hieß es wieder, „Wer hat die dickste Kartoffel?“
Im April wurde der Kartoffelacker mit einem Trecker aus dem Jahr 1959 für die Kartoffelsuche, für unser jüngsten Besucher, vorbereitet. An allen 4 Tagen wurden jeweils 2-mal täglich wieder Kartoffeln gesucht. Sie wurden mit einer Rodemaschine von 1935 geerntet. Anschließend konnten die Kinder die Kartoffeln sammeln und behalten. Wer die dickste Kartoffel gefunden hat, wurde mit Gutscheinen und kleine Präsenten belohnt. Die drei erst platzierten erhielten zusätzlich noch eine Urkunde. Die Teilnahme war für die kleinen LandTageNord-Gäste kostenlos.
Des Weiteren bereicherten unsere Treckerfreunde durch ihre Paraden unser Rahmenprogramm am Tierschauring.
Die historischen Trecker konnten sich alle Besucher am Stand Y1 anschauen und bestaunen.
