Ahrhoff

Ahrhoff

Neue Impulse für die Wiederkäuerfütterung: Isosäuren gezielt nutzen

Aktuelle Forschung zeigt: Isosäuren – verzweigtkettige flüchtige Fettsäuren (BCVFA) – spielen eine Schlüsselrolle für die Pansenmikrobiota und damit für die Leistung unserer Milchkühe. Sie fördern die Faserverdauung, steigern die mikrobielle Proteinbildung und verbessern die Energieversorgung.

Konkret belegt:

  • +7,3 % höhere Milchleistung (Redoy et al., 2025)

  • +6,6 % mehr mikrobielle Masse (MP) pro kg verdauter OS

  • +3 % bessere NDF-Verdaulichkeit (Mitchell et al., 2023)

Auch unsere eigene Masterarbeit (Ahrhoff, 2024) zeigt überzeugende Vorteile in der Transitphase:

  • +7,9 % Milch

  • +5,9 % Fett

  • +6,3 % Eiweiß

  • +6,6 % FECM

Unser Fazit:
Isosäuren sind in unseren AHRHOFF-Supplementen (u. a. Browser® Close Up ISO & Clex® PP 616 ISO) bereits integriert – für mehr Stabilität in kritischen Phasen wie der Transitzeit oder bei Hitzestress. Die neueste CNCPS-Version berücksichtigt ihre Wirkung – für noch präzisere Rationsberechnungen.

Lernen Sie uns kennen!
Besuchen Sie uns auf den LandTagenNord – Stand F8.
Wir freuen uns auf den Austausch!

Logo 5

Isosäuren – Mehr Effizienz im Pansen, mehr Leistung im Stall

Isosäuren (BCVFA) unterstützen gezielt die faserabbauenden Mikroben im Pansen und fördern so eine bessere Nährstoffverwertung. Besonders in leistungsstarken Phasen oder bei Stress (z. B. Transit oder Hitze) kann die zusätzliche Versorgung über die Ration entscheidend sein. Studien zeigen: mehr Milch, mehr Inhaltsstoffe, bessere Energieversorgung und stabilerer Stoffwechsel.

Unsere AHRHOFF-Supplemente enthalten daher gezielt Isosäuren – für gesunde Kühe und nachhaltige Leistung.

Jetzt live erleben: LandTageNord | Stand F8

👉Die Rolle der Isosäuren

Ähnliche News